Nach der liturgischen Osterzeit kehrt mit der Feier des Hochfestes der Allerheiligsten Dreifaltigkeit die Zeit des Jahreswechsels zurück. Die Gott-Dreifaltigkeit ist der Ausdruck einer vollkommenen Liebe, die sich manifestiert, sich ausdehnt, kommuniziert und zum Menschen wird, um sein Geschöpf vollkommen zu unterstützen und zu retten. Der Glaube ist die Voraussetzung…...
Reliquienkapelle: wieder für die Gläubigen geöffnet
Am Ende des Kirchenschiffs von Anjou, neben dem barocken Altar von San Giuseppe, vor dem eine schmale Schwelle mit einer Bronzetür verschlossen ist, steht die Kapelle der Reliquien, auch „Heiliges Kreuz“ genannt. Ursprünglich wurde dieser Raum als Sakristei genutzt, aber im 18. Jahrhundert wurde er Gegenstand von Erweiterungs- und Dekorationsarbeiten,…...
Dem Stifter zu Ehren: die Bilder
Die Novene zur Vorbereitung auf das Fest von Bronislao Markiewicz fand vom 21. bis 29. Januar statt. Der polnische Priester, Zeitgenosse und Freund von Don Bosco, gründete 1902 die Kongregation, die, unter den Schutz des Erzengels Michael gestellt und von den Grundsätzen der Mäßigkeit und Arbeit inspiriert, heute die Heilige…...
Das Septemberfest: eine „Geschichte“ in Bildern
Das erste Patronatsfest nach der Pandemie erwies sich als voller Inhalte, Bedeutungen, Gebete, kultureller Veranstaltungen und vor allem Glaube und Andacht. Nachdem die Anti-Ansteckungsbeschränkungen aufgehoben waren, kehrten viele Gläubige zu den Füßen des Erzengels zurück, um seine Fürsprache bei Gott anzurufen und ihm für seine kontinuierliche Anwesenheit und sein Handeln…...
Ostertriduum: Bilder
Das Ostertriduum ist das Zentrum des liturgischen Jahres, das Herzstück der Feier der Glaubensgeheimnisse: ein theologisches und liturgisches Kompendium, in dem Leiden, Tod und Auferstehung Jesu gegenwärtig sind. In der Coena Domini am Gründonnerstag wurde der Einsetzung der Eucharistie gedacht und durch die Geste der Fußwaschung der priesterliche Dienst: Aus…...
Fest des Seligen Bronislao: Bilder
Am Ende der Novene des Studiums und der Vorbereitung auf das liturgische Fest gedachten die Kongregationen des heiligen Erzengels Michael am 30. Januar ihres „Vaters“, Bronislao Markiewicz, eines polnischen Priesters, der sein ganzes Leben im pastoralen Dienst der Kirche verbrachte Arme, Ausgegrenzte und vor allem Kinder und Jugendliche. An diesem…...
„Taufe des Herrn“: Bilder
Am 5. Januar fand in der Basilika eine besondere Feier statt, die im Volksmund „Taufe des Herrn“ genannt wird. Es ist ein Ritus, der seine Wurzeln im christlichen Osten hat: Tatsächlich wurde in den ersten Jahrhunderten nicht der Ankunft der Heiligen Drei Könige des Dreikönigstages gedacht, sondern genau der Taufe…...
Offenbarung des Herrn
Epiphanie oder Offenbarung des Herrn ist das Fest der Universalität des Glaubens: Jesus offenbart sich allen Menschen, weil er für alle gekommen ist. Jesaja lädt das aus dem Exil zurückkehrende jüdische Volk zur Freude und Hoffnung ein. Es ist eine Passage, die die universelle Erlösung ankündigt. Sogar die Heiden sind…...
„Öffnung für eine Synodenkirche“
Sonntag, 2. Januar, Msgr. Franco Moscone stieg auf den Berg des Erzengels und feierte die Göttlichen Mysterien in der Heiligen Grotte: „Ich freue mich, einen Teil dieses Tages hier in Monte Sant’Angelo verbringen zu können, in diesem so schönen und vom Christentum geliebten Heiligtum und von so vielen Menschen, die…...
Fest der Erscheinungen: Musik und Bilder
Gebet, Glaube, Lied, Teilnahme: die Novene, das Fest des Erzengels Michael und das 100-jährige Bestehen der Michelitenkongregation. Eine Geschichte durch Bilder und Musik Klicken Sie auf das Symbol, um das Video anzusehen! Musik: „Hymne an den Erzengel Michael“, Marco Frisina Fotografische Beiträge: Leonardo Ciuffreda, Angelo Cotugno Hinrichtung: Chor des Heiligtums…...
- 1
- 2