Liturgia

Fest der Erscheinungen: Musik und Bilder

Gebet, Glaube, Lied, Teilnahme: die Novene, das Fest des Erzengels Michael und das 100-jährige Bestehen der Michelitenkongregation. Eine Geschichte durch Bilder und Musik Klicken Sie auf das Symbol, um das Video anzusehen! Musik: „Hymne an den Erzengel Michael“, Marco Frisina Fotografische Beiträge: Leonardo Ciuffreda, Angelo Cotugno Hinrichtung: Chor des Heiligtums…...

Read more

Vom Haus Loreto zum Heiligtum des Erzengels

Am 18. Februar veranstaltete die Stadt Monte Sant’Angelo anlässlich des von Papst Franziskus angekündigten Lauretanischen Jubiläums die Peregrinatio des heiligen Bildnisses der Madonna von Loreto, hundert Jahre nach ihrer Proklamation als Patronin der Aeronauten. Die Statue der Jungfrau, die von den Soldaten des 32. Flügels von Amendola „eskortiert“ wurde, wurde…...

Read more

Die Madonna von Loreto im Heiligtum

Am Donnerstag, den 18. Februar, wird der Monte Sant’Angelo anlässlich des von Papst Franziskus angekündigten Lauretanischen Jubiläums die Peregrinatio des heiligen Bildnisses der Madonna von Loreto einhundert Jahre nach ihrer Proklamation als Patronin der Aeronauten beherbergen. Die Statue der Jungfrau wird von den Soldaten des 32. Flügels von Amendola begleitet…...

Read more

„St. Michael wacht und arbeitet mit“: Worte und Bilder vom 8. Mai

Das liturgische Maifest erinnert an die Erscheinungen des hl. Michaels an Bischof Lorenzo Maiorano, die die tausendjährige Geschichte der Verehrung des Erzengels und seines Heiligtums auf dem Gargano lebendig werden ließen. Tatsächlich war es am 8. Mai 490, als der Gesandte Gottes sich dem sipontinischen Prälaten mit folgenden Worten offenbarte:…...

Read more

„Liebe zum Nächsten“: der Gedanke an Sonntag

Fünfzehnter Sonntag der gewöhnlichen Zeit. Die Liebe zu Gott und zum Nächsten ist der wesentliche Christ und die Seele der Gebote. Mit dem Gleichnis vom barmherzigen Samariter erklärt Jesus heute, wer der Nächste ist. Anders als der Priester und der Levit hilft der Samariter den Bedürftigen: Er fragt nicht, wer…...

Read more

„Nach Jerusalem gehen“: der Gedanke an den Sonntag

Wir sind zur gewöhnlichen Zeit zurückgekehrt, deren dreizehnten Sonntag wir feiern. Jesus ist nicht für die Schwachen gemacht, sondern für die Starken, die zu lieben wissen. Die Nachfolge Christi ist nichts für diejenigen, die sich leicht aufregen, weil sie Armut, Opferbereitschaft und Verfügbarkeit erfordert. Es ist nicht für diejenigen, die…...

Read more

„Glauben ohne zu sehen“: der Gedanke an Sonntag

Die Liturgie des zweiten Ostersonntags zeigt effektiv, dass nur das Gemeinschaftsleben den Mut des Zeugen erweckt; Umgekehrt erzeugt individuelle Isolation Zweifel. Gemeinsam sein, Hoffnungen und Entscheidungen teilen, hilft, Ungewissheiten und Qualen zu überwinden und Hoffnung und Glauben zu erzeugen: Ein isoliertes und unruhiges Verhör kann Unglaube säen. Auch wir folgen…...

Read more

Wort Gottes unter uns: der Gedanke an Sonntag

Die Liturgie des dritten Sonntags der gewöhnlichen Zeit präsentiert Jesus als das Wort Gottes inmitten der Welt. Nachdem Lukas die Gründe für das Schreiben des Evangeliums dargelegt hatte, präsentiert er den Diskurs Jesu in der Synagoge von Nazareth: Er ist der Messias, der von Gott gesandt und vom Geist geweiht…...

Read more

„Missa propria“

In questa pagina è possibile consultare e scaricare i testi delle orazioni e delle letture della Messa Propria in onore di San Michele Arcangelo. Clicca sull’immagine in basso!    ...

Read more

Inno in onore di San Michele Arcangelo

E‘ il canto più noto e classico tra quelli dedicati e rivolti all’Arcangelo. Nato come patrimonio devozionale dei pellegrini di Bitetto (Ba), l’inno ha un testo poetico fisso di natura popolare accompagnato da svariati arrangiamenti musicali. Quella che vi presentiamo è la versione cantata in Basilca e divenuta Inno ufficiale in onore di…...

Read more